Aufgabenschwerpunkte

Nachbetreuung nach einem Klinikaufenthalt

Ein Klinikaufenthalt ist oft ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Besserung – doch auch die Zeit danach ist entscheidend. Wir unterstützen Sie bei der Rückkehr in den Alltag, fördern Ihre Selbständigkeit und helfen, das in der Klinik Gelernte in den Alltag zu integrieren.

Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme

Regelmässige Medikamenteneinnahme kann entscheidend für den Therapieerfolg sein. Wir begleiten Sie bei der Einnahme, erinnern bei Bedarf daran, klären auf und stehen bei Unsicherheiten im Umgang mit den Medikamenten unterstützend zur Seite.

Strategien erlernen und Rückfälle vermeiden

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir alltagstaugliche Bewältigungsstrategien, stärken Ihre psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und begleiten Sie bei der Umsetzung. Ziel ist es, Rückfällen vorzubeugen und Warnzeichen frühzeitig zu erkennen.

Soziale Integration

Wir fördern Ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – sei es durch Unterstützung bei der Freizeitgestaltung, bei der (Wieder-)Aufnahme einer Tagesstruktur oder durch Hilfe im Kontakt mit Behörden, Arbeitgebern oder dem sozialen Umfeld.

Begleitung in Krisen und schweren Lebensphasen

In akuten Belastungssituationen stehen wir an Ihrer Seite – kurzfristig, stabilisierend und mit einem offenen Ohr. Wir helfen, die Krise zu überstehen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.

Ressourcenorientiertes Arbeiten & Selbständigkeit erlangen

Im Zentrum unserer Arbeit stehen Ihre individuellen Stärken. Wir unterstützen Sie dabei, diese weiterzuentwickeln und im Alltag zu nutzen, um mehr Unabhängigkeit und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Angehörigen- und Bezugspersonenarbeit

Psychische Erkrankungen betreffen oft das ganze Umfeld. Wir beziehen Angehörige und wichtige Bezugspersonen in den Prozess mit ein, klären auf, vermitteln Sicherheit und stärken das gegenseitige Verständnis.

Aufbau und Erhaltung der Tagesstruktur

Eine geregelte Tagesstruktur kann stabilisierend wirken und neue Energie geben. Wir helfen Ihnen dabei, eine für Sie passende Alltagsstruktur zu entwickeln und langfristig aufrechtzuerhalten.

Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll

Die Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll ist eine sanfte, unterstützende Methode zur Förderung von Entspannung, innerer Ruhe und Stabilisierung – besonders hilfreich bei Stress, Angst oder Schlafproblemen.

Aromatherapie

Mit ausgewählten ätherischen Ölen unterstützen wir Ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden. Die Aromatherapie kann beruhigend, stimmungsaufhellend oder vitalisierend wirken – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.


Schottisches Highland-Pony Sandora

Die Therapie mit Tieren bietet einen strukturierten und professionellen Ansatz zur Verbesserung des Wohlbefindens. Durch die Zusammenarbeit mit unseren tierischen Begleitern erfahren Patienten eine unterstützende und heilende Interaktion, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.